Grant Burge gilt als Pionier für die Anpflanzung von Merlot im Barossa Valley. Dieser Grant Burge Hillcot Merlot hier begeistert mit einer ernorm komplexen und facettenreichen Fruchtpalette. Es präsentieren sich Kirschen, Pflaumen, Dörrobst, etwas Leder und Zimt in der Nase. Am Gaumen des Grant Burge Hillcot Merlot finden sich ebenfalls diese Früchte mit würzigen, fast süßlichen Komponenten, einem gut eingbundenen Holz und einem ewig-cremig-zarten Nachhall.
Der The Struie Shiraz von Torbreck stammt aus Weinbergen mit 40-80 Jahre alten Rebstöcken, die ein unglaubliches Potenzial für absoluten Spitzenwein haben. The Struie ist genau so ein Edelprodukt. Obwohl bereits in jungen Jahren trinkreif und rund, lässt er sich doch eine ganze Weile lagern. Torbreck The Struie präsentiert sich mit üppiger Textur und festen Tanninen. Die geschmeidigen Aromen von Sauerkirschen, Pflaumen und Johannisbeeren umschmeicheln die Zunge und werden von schwarzen Oliven und pfeffrigen Noten begleitet. Der Abgang ist unendlich lang, füllig und mit süßen Tanninen und nachklingenden Noten von Mokka und Holzrauch unterlegt.
Die Farbe des Heartland Shiraz Langhorne Creek Limestone Coast im Glas ist fast schwarz mit violetten Rändern. Ist die Nase einmal im Glase, eröffnet sich eine wahre Duftpalette, angefangen bei Cassis, Sauerkirschen, weißem Pfeffer, etwas Leder und Pflaumenmarmelade. Am Gaumen des Heartland Shiraz Langhorne Creek Limestone Coast konzentrieren sich diese Frucht- und Gewürzaromen und enden in einem herrlichen Finale, das Tannine und Holzaromen in perfekter Balance enthält.
Der Yalumba Unwooded Chardonnay der Y-Series besitzt einen intensiven Duft nach tropischen Früchten, Grapefruit und Waldblütenhonig und gleitet mit zartem Gelb, durchzogen von grünen Reflexen ins Glas. Am Gaumen dominiert der Geschmack von Ananas, Pfirsich und Melone. Dieser Chardonnay hat einen nachhaltigen intensiven Charakter mit Zitrusfrucht im Abgang und beweist, dass Chardonnay mit und ohne Holzeinsatz echte Spitzenweine hervorbringt.
Torbreck RunRig Barossa Valley - laut Robert Parker die Quintessent aus Barossa-Trauben von alten Reben und einer der bedeutendsten Weine der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Den Torbreck RunRig Barossa Valley beleitet neben einem tiefen Purpurrot, ein üppiges Bouquet von Aprikosen, Heckenkirsche, dunklen Himbeeren, Brombeeren, Lakritze und Anklängen an gebratenes Fleisch. Das Holz wurde durch die aussergewöhnliche Konzentration des Torbreck RunRig Barossa Valley regelrecht aufgesogen.
Der Simon Hackett Foggo Road Cabernet Sauvignon zeigt sich im Glas in einem tiefen Rot mit rubinartigen, violetten Reflexen, Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Eukalyptus bestimmen das würzige Bukett. Der Simon Hackett Foggo Road Cabernet Sauvignon ist im Geschmack fein eingebundene Aromen von der Lagerung im kleinen Holzfass, seidige Tannine und reife Fruchtnoten. Text: BELViNi.DE
Früher wurde im McLaren Vale aus Shiraz vornehmlich Dessertwein gemacht. Der d'Arenberg The Vintage Fortified Shiraz ist eine Hommage an diese längst vergangenen Zeiten, ein Shiraz im Portweinstil. Echt Abgefahren! Im Glas zeigt sich der Wein mit intensivem Violettrot. Die Beerenaromen kommen kräftig-würzig daher und werden durch Nuancen von Tabak, Holz, Schokolade und Gewürzen begleitet. Dieser Shiraz ist sehr fruchtig in der Mitte, elegant und adstringierend im Abgang.
Einer der markantesten der legendären BIN-Serie ist der Penfolds Bin 128 Shiraz Coonawarra. Der Wein, sortenrein aus dem Weinberg Coonawarra, reifte ausschließlich in französischem Holz. Die Farbe ist ungemein dich und von lebhaftem Rubinrot. In der Nase zeigen sich sogleich Gewürze und Tabak, die zu dunklen Beerenfrüchten übergehen. Im Hintergrund sind komplexe Noten von Zedernholz und Gewürznelken zu erkennen. Am Gaumen begeistert der Bin 128 durch seine konzentrierte und tiefe Art, die Anklänge an wilde Himbeeren und Muskat enhält. All das wird von ansprechenden und gut eingebundenen Tanninen und Holz untermalt, die ein anhaltendes beeindruckend vielfältiges Finish eröffnen. Seit der Gründung 1849 durch den englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold sind Beständigkeit, Unverwechselbarkeit und Charakter die tragenden Säulen der Qualitätsphilosophie von Penfolds, Vorbild für Australiens große Weine.
Der Calabria "Richland" Cabernet Sauvignon ist ist ein attraktiver, fruchtbetonter Wein mit einem intensiven Bouquet von süßen Beeren und Veilchen, gestützt durch eine dezente Holznote von französischen Barriques; der reife Beerencharakter setzt sich am Gaumen fort, kombiniert mit Würze, Vanilletönen und weichen, dichten Tanninen. Die Trauben wurden entrappt und auf den Beerenschalen vergoren. Der Calabria "Richland" Cabernet Sauvignon durchlief komplett die malolaktische Gärung und wurde 6 – 9 Monate in französischen Barriques ausgebaut.
Der Yalumba The Octavius ist ein dichter, duftiger Shiraz der im Glas in feinstem Pflaumenrot leuchtet. Delikat süßliche Waldbeeren dominieren in der Nase und vermählen sich mit Anklängen von weißem Pfeffer und Vanille. Dieser Eindruck wird von fein-rauchig getoasteten Holznoten unterstrichen. Am Gaumen ist The Octavius groß, reich und süß, mit einem saftigen Pflaumengeschmack und einem lang anhaltenden Abgang der Nuance von Lakritz enthält. Die merklichen Tannine zeigen sich gerade am Ende rund und schön geschliffen und geben dem Wein das Gerüst, das er bei dieser Fruchtigkeit braucht.